Kundenspezifische Lösungen aus dem Bereich Sensorik
Wir bitten um Verständnis, dass wir hier unsere Kunden nicht nennen können, wollen und zum Teil auch nicht dürfen. Hier ein paar beispielhafte individuelle Lösungen, die wir bereits für unsere Kunden realisiert haben:
Lebensmittelindustrie / chemische Industrie / Medizintechnik
Hier werden unterschiedlichste Abfüllanlagen gesteuert. Sensoren prüfen im laufenden Prozess ob z.B. eine Flasche, Becher, Behälter, Deckel etc. vorhanden ist.
Die Sensoren müssen teils extreme Anforderungen erfüllen und Reinigungslaugen, Peroxide, hohen Temperaturen, Drücken, Dämpfen, Fett etc. trotzen.
Auch mit Schutzart IP69k möglich.
Logistikzentren / Verkehrstechnik
Personenschutz mit Sicherungsfunktion. Sensoren am Stapler und am oberen Ende des Hochregallagers kontrollieren ob der Stapler in den Gang fährt und geben eine Information über den Status des Ganges.
Verkehrstechnik
Die automatische Kuppelungsabdeckung der Zugklappe wird mit Zylinderschaltern gesteuert. Diese müssen auch bei starken Vibrationen, sowie bei Schmutz, Kälte, Hitze, Dreck und Schnee sicher und zuverlässig funktionieren.
Walzwerk mit Intensivkühlanlage
Unter extremsten Umgebungstem- peraturen, sowie bei Wasserdampf, Staub und Schmutz prüfen induktive Sensoren ob das Walzgut richtig positioniert ist, damit der nächste Fertigungsschritt stattfinden kann.
Recyclingindustrie
Das sortenreine Trennen von wiederverwertbaren Materialien ist eine große Herausforderung. Hier entwickelten wir induktive Sensorsysteme, durch die auch extrem kleine Metallteilchen auf großen Schaltabständen erkannt und eliminiert werden können. Das Ziel: wiederverwertbares Glas ohne Fremdkörper.
Produktion
Hier automatisieren wir immer wieder Teilfertigungsprozesse. Sensoren müssen die Anwesenheit von Teilen/Mengen abfragen oder z.B. Teile kontrollieren. Dies funktioniert zuverlässig auch bei nichtmetallischen Werkstoffen wie Pulver, Staub, Sägemehl oder Mehl. Staub oder Hitze dürfen die Zuverlässigkeit der Sensoren nicht beeinträchtigen
Personenschutz / Kontrolle
auch bei Kälte, Regen, Schnee, Sturm und Sonnenschein wird mit Sensoren sicher abgefragt, ob Personen im Lift anwesend sind. Die Umgebung stellt auch hier hohe Anforderung ans System.